aktualisiert: 26.07.2021
4.8. Ausrichtung
Bevor mit der Beplankung begonnen werden kann, muss zunächst überprüft werden, inwieweit das gesamte Gerüst vom Ideal abweicht.
Trotz regelmäßiger Zwischenkontrolle und symmetrischem Aufbau kann ein Verzug nicht ausgeschlossen werden.
Bereits bei einer ersten Sichtkontrolle zeigt sich ein Fehler in der Flucht.
Ich habe deshalb in der Mitte der Tischfläche eine Markierung gesetzt und an dieser die Mitte des Bugs senkrecht ausgerichtet.

Bugmitte
An einer zweiten Markierung habe ich dann das Bugrad mittig positioniert.

Bugrad ausgerichtet
In dieser Position habe ich den Rumpf auf der Tischplatte mit der Haltevorrichtung im Bereich der Steckung fixiert.

Bug fixiert
Der Rumpf ist nun im vorderen Bereich exakt ausgerichtet.

Rumpf ausgerichtet
Am Sporn habe ich ebenfalls eine Mittenmarkierung gesetzt und kann nun die Abweichung der Flucht erkennen.

Spornmarkierung
Der Sporn ist 5 mm nach links versetzt.

Abweichung 5 mm
Bei einem Modell in dieser Größe ist das eventuell gerade noch akzeptabel. Wenn ich allerdings in der Mitte den Kiel auf die Tischfläche projiziere, zeigt sich hier eine Abweichung nach rechts.

Mittenabweichung

Mittenabweichung
Der Rumpf ist demnach gebogen.

Draufsicht
Ich habe daraufhin den Kiel im Mittenbereich auf die Mitte der Tischplatte ausgerichtet und in dieser Position mit einer weiteren Spannvorrichtung ebenfalls fixiert.

Ausrichtung des Kiels
Die Abweichung ergibt nun am Sporn 13 mm. Das ist unumstritten zu viel.

Spornabweichung
Durch die Neuausrichtung hat sich die Mitte des Bugs zwangsläufig ebenfalls minimal verschoben.

Abweichung am Bug
Ich habe mit Spanndraht das Heck exakt auf die Mitte gezogen. Durch die Verwendung einer Holzleiste und doppelten Anordnung der Spanndrähte, konnte ich auch eine minimale Torsion korrigieren. Das Heck steht nun ebenfalls senkrecht zur Tischplatte.

Korrektur mit Spanndraht
Durch die Hebelwirkung der Fixierungen wurde so auch der Bug in die Mitte zurückgezogen.

Bugmitte
Der gesamte Rumpf ist nun gerade und torsionsfrei.

Rumpf ausgerichtet
Der Sporn wird nun fixiert und der Spanndraht kann entfernt werden.

Spornfixierung
Das Fahrwerk wird ebenfalls fixiert.

Fahrwerkfixierung
Die Beplankung kann nun begonnen werden.