aktualisiert: 16.10.2021
4.11. Beplankung – Kufenbereich
Nachdem der Motor und die Schleppkupplung eingebaut sind, kann ich die Unterseite fertig beplanken.
Die Beplankung des Kufenbereichs führe ich mit 2,5 mm dickem Sperrholz aus, um eine stabile Unterseite zu erhalten, die bei der Landung nicht so leicht beschädigt wird, wie das mit Balsaholz der Fall wäre.
Auch hier wird für jedes Feld ein einzelnes Brett verbaut, da die Gesamtfläche in axialer Richtung verwunden ist und hierdurch die Kontaktflächen auf den Spanten sicher verbunden werden können.

Beplankung des Kufenbereichs
Die Beplankung wird nach Aushärten des Klebers verschliffen.

Beplankung verschliffen
Nach und nach werden in gleicher Weise die Felder geschlossen.

Beplankung Kufenbereich
Und wieder verschliffen.

Beplankung Kufenbereich

Beplankung Kufenbereich

Beplankung Kufenbereich

Beplankung Kufenbereich

Beplankung Kufenbereich

Beplankung Kufenbereich
Auf die gleiche Weise wird auch die linke Seite beplankt.

Beplankung Kufenbereich

Beplankung Kufenbereich

Beplankung Kufenbereich

Beplankung Kufenbereich
Im Bereich der beweglichen Mechanik der Schleppkupplung werde ich einen Revisionsdeckel einbauen, um im Notfall hier eingreifen zu können.

Beplankung Kufenbereich
Die Beplankung des Kufenbereichs ist damit vollständig.
Die Auflage für den Revisionsdeckel habe ich aus Kieferholzleisten gefertigt und eingeklebt.

Beplankung Kufenbereich
Der Revisionsdeckel ist nur für den Notfall gedacht und wird deshalb beim Bespannen komplett mit Folie überzogen. Er wird dadurch nahezu unsichtbar. Die Schrauben werden eventuell noch gespachtelt – mal sehen?!

Revisionsdeckel
Die Kufe bekommt eine Gleitschiene (Aluminiumstreifen 18 x 1,5).

Gleitschiene
Damit ist die Rumpfbeplankung an der Unterseite fertig gestellt.
Nun kann die Nase gefertigt werden. Die Beschreibung hierzu findet ihr im Kapitel:
Zur Steckung der Tragflächen wird ein Vierkantrohr aus GFK und ein Messingrohr im Rumpf mit 2K-Kleber eingebaut.

GFK-Vierkantrohr zur Steckung
Die Verklebung mache ich jeweils an beiden Durchbrüchen.

doppelte Verklebung

Messingrohr verklebt

Steckung für die Tragflächen komplett
Zur Übersicht hier noch einmal ein Zwischenstand.

Zwischenstand 16.10.2021
Das aktuelle Gewicht incl. Motor und Servos ohne Motorakku = ca. 4258g (mit Akku = ca. 4900g)

Gewicht 16.10.2021
Der Schwerpunkt des Rumpfes liegt etwas hinter dem angegebenen Schwerpunkt in der Mitte des Vierkantrohres der Steckung.
Da aber noch der Motorakku und die Kabinenhaube vor dem Schwerpunkt platziert werden, bin ich zuversichtlich, dass das Ausgleichsgewicht gering ausfallen wird.

Der Schwerpunkt des Rumpfes liegt etwas hinter dem angegebenen Schwerpunkt in der Mitte des Vierkantrohres der Steckung.