aktualisiert: 23.08.2021
4.10. Beplankung – Unterseite
Die Beplankung der Unterseite erfordert einen Umbau auf dem Arbeitstisch.

Umbau zur Beplankung der Unterseite
Durch Wenden der Arbeitsplatte ist auch die Rückseite gut erreichbar.

Umbau zur Beplankung der Unterseite
Die Platte kann in jeder beliebigen Position arretiert werden.

Umbau zur Beplankung der Unterseite
Die beiden unteren Auflageleisten werden angebaut.

Auflageleiste rechts

Auflageleiste links
Um eine gute Auflage für die untere Beplankung zu haben, schneide ich die obere Beplankung auf die Mitte der Längsleiste zurück.
Der Übergang wird später zurechtgeschliffen

Auflage für die untere Beplankung
Zu Anfang befestige ich die Bodenplatte hinter dem Bugrad.

Bodenplatte
Hierdurch erhält der Boden eine leicht geschwungene Form, die als Basis der seitlichen Beplankung dient.

Bodenplatte
Die Kanten werden verschliffen, um auch hier die Auflage der seitlichen Beplankung zu optimieren.
Ich orientiere mich genau an den Spanten und schleife die Flächen der einzelnen Segmente damit bündig.
Hierdurch wird die Symmetrie exakt erreicht. Die Klebefläche wird vergrößert und die Verkastung dadurch erheblich stabiler.
Die Linienführung der Rumpfkanten ergibt sich dadurch von selbst. Exaktes und gefühlvolles Arbeiten verbessert das Ergebnis.

Rumpfboden

Rumpfboden
Der Kiel am Heck wird auf beiden Seiten mir einem schmalen Brettchen beplankt.
Ich fixiere wieder mit Klebeband, da die Klemmen an den schrägen Flächen keinen Halt finden.

Kiel Seitenbeplankung
Eine Bodenplatte schließt den Kiel.

Kiel Bodenplatte
Die Kanten werden verschliffen.
Die Bespannung hat nun eine flächige Auflage und damit eine saubere Linienführung.

Kiel fertig verschliffen
Die Seitenleiste am Heck wird ebenfalls zur Auflage der Bespannung beplankt.

Beplankung Seitenleiste links
Auch hier werden beide Seiten immer gleichzeitig beklebt, um Verzug zu minimieren.
Selbst diese schmalen Brettchen tragen erheblich zur Stabilität und Versteifung des Hecks bei.

Beplankung Seitenleiste rechts
Die Kanten der Beplankung werden auf die Längsleisten mit dem Skalpell zugeschnitten und anschließend bündig verschliffen bzw. gefeilt.

Zuschnitt
Die seitliche Linienführung wird nach dem Verschleifen deutlich sichtbar
Durch Auflegen der Schleifleiste (Kiel/Seitenleiste bzw. Rumpfoberkante/Seitenleiste) ergeben sich 2 Flächen, die an ihrer Schnittstelle auf der Seitenleiste die Seitenlinie bilden.
Durch wechselseitiges Verschleifen dieser beiden Flächen wird die Linie so lange korrigiert, bis sie einen harmonischen Verlauf erhält. Ein späterer Feinschliff wird kleine Fehler noch beseitigen.

Verschleifen der seitlichen Heckbeplankung
Die Felder im Mittelteil des Rumpfes werden einzeln geschlossen, da hierdurch der Verlauf der Verwindung der Fläche besser umzusetzen ist.
Die einzelnen Spanten geben den Verlauf der Verwindung vor.
Bei einer Beplankung über mehrere Felder gleichzeitig, könnten die Auflageflächen an den einzelnen Spanten nur schlecht den erforderlichen Druck erhalten, um ganzflächig aufzuliegen.
Die Beplankung könnte eventuell teilweise nicht aufliegen. Je mehr der Rumpf verschlossen wird, desto schwieriger ließe sich das kontrollieren und korrigieren.

Beplankung Rumpfmittelteil
Segmentweise und symmetrisch schließe ich die Unterseite des Rumpfmittelteils.

Beplankung Rumpfmittelteil
Mit dem Klebeband kann ein gleichmäßiger Zug auf die Beplankung gebracht werden-
Hierdurch wird die Verwindung der Flächen an die Unterkonstruktion angepasst.

Beplankung Rumpfmittelteil

Beplankung Rumpfmittelteil

Beplankung Rumpfmittelteil
Die beiden Seitenflächen sind fertig zum Anpassen und Verschleifen.

Beplankung, Unterseite der Bugmitte

Beplankung, Unterseite der Bugmitte

Beplankung, Unterseite der Bugmitte
Die Seitenflächen und der Boden werden Verschliffen.

Beplankung verschleifen, Unterseite der Bugmitte
Auf die Symmetrie beider Seiten muss durch ständige Kontrolle besonders geachtet werden.

Beplankung verschleifen, Unterseite der Bugmitte

Beplankung verschleifen, Unterseite der Bugmitte
Es folgt die Verkleidung des Radkastens.

Radkastenbeplankung rechts

Radkastenbeplankung links
In der Zwischenzeit bereite ich die Auflageflächen für die weitere Bugbeplankung vor.

Auflagefläche Seitenlinie Bug

Auflagefläche Seitenlinie Mittelteil
Die Leisten an der Bugunterseite werden auf die Spantenkontur angepasst, um auch hier eine gute Auflage und einen symmetrischen Aufbau zu erhalten.

Bugleisten anpassen

Bugleisten anpassen
Der Radkasten wird fertig verblendet.

Radkastenverblendung
Die Bodenplatte schneide ich etwas aus, um dem Rad bei Verschmutzung genügend Freiraum zu geben.
Anhaftende Erde würde das Rad ansonsten eventuell blockieren.

Radkasten freigeschnitten
Die Flächen werden wieder angepasst und verschliffen.

Beplankung Radkasten rechts

Beplankung Radkasten links
Auf beiden Seiten der Kufe wird nun eine Basisfläche gebaut.

Kufenbereich
Die Anpassung an das Profil im Bugbereich zeigt, dass der vordere Teil wieder bis auf die Leisten entfernt wird.
Hier kann man sich also die Beplankung sparen. Dieser Teil wird später durch die seitlichen Segmente vollständig abgedeckt.
Auch die Kufe schleife ich auf ihre endgültige Form.

Kufenbereich Basisbeplankung
Der Radkasten wird angepasst und das Rad wird auch hier freigeschnitten.

Radkasten
Der Übergang des Radkastens zur Bodenplatte und zur seitlichen Beplankung wird auf beiden Seiten harmonisch angepasst.

Radkasten
Die seitlichen Auflagen für die Bespannung werden angebaut.

seitliche Auflageleiste Mitte rechts

seitliche Auflageleiste Mitte links
Das Gleiche wird beidseitig an der unteren seitlichen Leiste gemacht.

seitliche Auflageleiste unten links

seitliche Auflageleiste unten rechts
Die Flächen werden verschliffen.

Bugunterseite Mittelteil

Bugunterseite Mittelteil
Bevor der Bug vollständig beplankt wird, werden zunächst ein paar weitere Komponenten eingebaut:
Nach dem Einbau der Schleppkupplung wird die Seitenfläche des Bugs segmentweise mit einem senkrechten Maserungsverlauf beplankt.

seitliche Bugbeplankung rechts

seitliche Bugbeplankung links
Nach dem Verschleifen folgen die nächsten Segmente.

seitliche Bugbeplankung rechts

seitliche Bugbeplankung links
Das vordere Segment und die seitliche Beplankung mit den Radien können gleichzeitig angebaut werden.

seitliche Bugbeplankung rechts

seitliche Bugbeplankung links
Die Flächen werden verschliffen und angepasst.

Bugbeplankung rechts

Bugbeplankung links

Zwischenstand der Beplankung
Die noch fehlende Beplankung an der Unterseite des Bugs werde ich anbauen, sobald das Servo für die Schleppkupplung und der Motor eingebaut ist.
4.11. Rumpf – Beplankung – Kufenbereich